Musiker

Rifkat Dukaev

Vocal & guitar

Als Enkel eines tatarischen Adeligen im Exil in Alma-Ata (Kasachstan) geboren war er in seiner Jugend bereits ein Vollblutmusiker. In den späten 70-ern, frühen 80-ern gehörte Rifa zu den Pionieren des sowjetischen Pop Rock und arbeitete zusammen mit einem der ersten Pop Produzenten des sozialistischen ShowBiz: Bari Alibasov. Als Bassist war Rifa Daukaev Mitglied von einigen kasachischen Bands, die es in den 80 er Jahren zum landesweiten Ruhm gebracht hatten.

In Deutschland machte er sich schnell Freunde in Kölner Musikszene. Als charismatischer Sänger mit einer markanten Stimme unterstützte Rifa zahlreiche Projekte mit seiner Musikalität. Außerdem wirkte er als Schauspieler in Musikvideo- und Theaterproduktionen mit.


Leo Röttig

Accordeon

Aus sibirischen Omsk stammende Akkordeonist studierte Klassische Musik,war aber bereits seit frühster Jugend mit Jazz Virus infiziert. Gleich nach Ankunft in Deutschland spielte er in mehreren Dixieland-Formationen Klavier, lernte LatinJazz kennen, unterstützte SambaCombos an Keyboards. Doch erst durch HopStop fand er wieder zu seinem Hauptinstrument. Als Musiker der alten Schule stellt er seitdem seine ganze musikalische Farbpalette,sein ganzes Können pflichtbewusst in Dienst des verspielten Rowdytums seiner Bandkollegen. Dabei verliert er jedoch nie die Verbindung zu den klassischen Wurzeln. Er spielt virtuos,schnell und raffiniert. Mit einer jazzigen Lässigkeit verbindet er in seinen Arrangements klassische und folkloristische Elemente.


Sergio Teran

sax, flute, percussions & voice

Geboren in Rengo(Chile) hat er klassische Flute studiert,interessierte sich aber sowohl für Jazz als auch für Folk-Instrumente aller Art. Vor allem aber Anden-Flöten haben es ihm angetan.In der von Pinochet regierten Heimat fühlte sich Sergio jedoch bald nicht mehr frei genug, um als Musiker voranzukommen.So musste er Chile schweren Herzens verlassen. In Westeuropa angekommen, wurde Sergio Teran recht schnell von bekannten Musikern entdeckt und wirkte seitdem als Flöten Spezialist u.a.bei Peter Mafay mit. Außerdem spielte er zusammen mit Saxophon-Ikone Charly Mariano. Berühmte Bands aus Süd- und Lateinamerika wie Inti Ilimani und Eva Ayllon arbeiteten ebenfalls gerne mit Segio Teran. HopStopBanda wurde für ihn zur Herausforderung, musikalisch wie sprachlich. Diese meisterte er aber mit Bravur. Zumindest,was das Musikalische anbelangt. Auf eine sehr authentische Weise vermag er selbst dem urigsten Kosakenlied einen unverwechselbaren lateinamerikanischen Flair zu verleihen.


Sava Freudenfeld

drums & voice

Als er in Leningrad der späten 70-er als Sohn vom Ersten Vorsitzenden des einzigen sowjetischen Jimi Hendrix Fan Clubs zur Welt kam, war sein Schicksal als Rock`n Roll Musiker bereits besiegelt. Mit neun gründete er seine erste Rockband und ließ sich sogar in eine klassische Musikschule einschreiben. Dort suchte er wie besessen nach seinem Sound. Nachdem er sechs, von Enttäuschungen gekennzeichnete Jahre, vergeblich damit zubrachte aus seiner Geige einen halbwegs rockigen Klang herauszukitzeln, stieg er endgültig auf Schlaginstrumente um. Von da an experimentierte er sich durch verschiedene Stilrichtungen hindurch um letztendlich eins festzustellen: Bei all seiner Begeisterung für westliche Musik, klang alles was er tat....doch irgendwie... russisch: In seine amerikanische Rock-a-billy Band schmugelte sich eine Bassbalalayka hinein. Die Raggaparts seiner ReggaeKappelle kamen melancholisch daher, wie Volkslieder vom Wolga-Ufer. Und die sonnengetränkte Skarhytmen holperten vertraut in einer althergebrachten Polkamanier... “Nun ja,einmal Russe-immer Russe“...dachte er sich, mehr erleichtert als resigniert und... stieg bei HopStopBanda ein, um so zu spielen, wie seine russische Rock-n-roll Seele es ihm befiehlt.


Micha Duboff

bass domra & upright bass

Anfang der 80 er im damaligen Leningrad war er Teil der Rock-n-Roll Revolution. In der offiziell ersten PunkFormation der Sowjetunion spielte er Bass. Die Band hiess "Die Automatischen Befriediger". Sehr darüber befriedigt Underground Musik mitgestalltet zu haben, stieg er in eine Band ein, die wiederrum die erste sowjetische Psycobilly Band werden sollte. Auf diese Weise sich einen Platz in russischen Musikgeschichtsbücher gesichert, zog er los um den Westen zu erobern. Hier spielte er während der „Buena Vista Social Club-Fiever“ LatinMusik und stellte fest ,dass es hier musiktechnisch nichts mehr zu revolutionieren gibt. Doch das Bedürfnis Der-Erster-Seiner-Art heißen zu dürfen, quälte ihn dermassen, dass er bald auf die Idee kam etwas Verrücktes zu machen,was auch hierzulande eine Neuheit darstellen würde... So was wie eine russisch-chilenische EasternGangsterBalkanSwingLatinCombo. Die Idee war so abwegig,dass es einfach klappen musste. Jetzt spielt Michael Duboff Bass in HopStopBanda und ist bereit seine Mémoire zu schreiben.



Gastmusiker

Freunde und Mitstreiter der HopStopBanda. Sie spielen bei Sessionaufnahmen und bei Konzerten mit, nehmen bei gemeinsamen Projekten teil und inspirieren die Banditen zu neuen Heldentaten!

Vincent Themba Goritzki, Guitars

Vincent studierte Jazzgitarre bei Heiner Rennebaum und Philipp van Endert am Institut für Musik und Medien in Düsseldorf. Sein Name Themba entstammt aus Südafrika, das nach mehreren Jahren Aufenthalts zu einer zweiten Heimat wurde. Bis heute ist das Land und seine Menschen musikalisch und kulturell einer der wichtigsten Instanzen in seinem Leben. Als aktiver Gitarrist wirkt er u. a. bei Simply Soleil, Red Dog, HopStopBanda, Chupacabras, Diamondog, The World Travellers und Carmen Brown mit und spielte an der Seite von südafrikanischen Stars wie Ernie Smith, Mimi Ntenjwa, Swazi Dlamini und Tshepo Mngoma. Er war Solo-Gitarrist der DVD-Produktion Swazi Dlamini - Songs 'n' Psalms Live in KwaMashu (nominiert als Beste DVD 2010 African Music Awards, regelmäßige TV-Ausstrahlung, Südafrika) und Studio-Gitarrist und Main-Engineer des Albums Andile Majola - Chapter 4 live at ICC-Arena, Durban (The Crown Gospel Music Awards 2009).

Arkan Burini, Accordeon

Ich bin ein Akkordeonspieler, Liedermacher, Komponist, bin sehr aktiv bei unterschiedlicher Projekten mit HopStopBanda, so wie ArchHuh, Kein Veedel für Rassismus, Edelweißpiraten Festival und so weiter.

Evgeny Ring

Jevgenij Janin